- Informationen zum Drohnenvermessungs-Workflow für die DJI Phantom 4 RTK und M300 RTK mit P1-Photogrammetriesensor;
- Tipps, wie Sie mithilfe der D-RTK 2-Basisstation, einer RTK-Community oder fliegendem PPK korrekte Informationen erhalten;
- Welche Art von Erhebungsmethode eignet sich am besten für Ihren spezifischen Betrieb?
- Wie viele Bodenmanagementfaktoren werden für Ihre Forschung benötigt?
A DJI Phantom 4 RTK-Digitalkamera Es ist M300 RTK – P1 machte die Vermessung zugänglicher und diente der Erstellung hochwertiger photogrammetrischer Karten und Modelle.
Es müssen jedoch noch einige wichtige Workflow-Schritte befolgt werden, um sicherzustellen, dass Sie im Wesentlichen die korrektesten und zuverlässigsten Informationen erhalten.
Sollten Sie beispielsweise eine Basisstation verwenden? Wie ist die Anordnung für die Abbildung in PPK (Put Processed Kinematics)? Oder wann ist es besser, eine Mission über eine RTK-Community (Real-Time Cinematics) durchzuführen?
Um Vermessungsingenieuren zu helfen, die Fähigkeiten dieser beiden voll auszuschöpfen Vermessungsdrohnen , wir haben diesen Workflow nun vorbereitet, indem wir Best Practices, Schlüsselfragen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen detailliert beschrieben haben.
Der Artikel funktioniert bei der Verwendung von DJI D-RTK 2 Basisstation mit und ohne Verwendung eines anerkannten Niveaus; Verwenden Sie eine RTK-Community und keine Basisstation. und Kartierung in PPK.
Zur Erinnerung: PPK und RTK sind GPS-Korrekturtechniken.
PPK ist die Taktik zur Korrektur von Standortinformationen, nachdem diese erfasst und hochgeladen wurden, während RTK Korrekturen an Standortinformationen in Echtzeit vornimmt, da die Drohne den Suchraum kartiert.
Nutzung der DJI D-RTK 2-Basisstation auf anerkanntem Niveau
Eine Organisation auf anerkanntem Niveau stellt sicher, dass die Vermessung absolute Genauigkeit gegenüber einem Koordinatenreferenzsystem aufweist.
Dieser anerkannte Wert sollte zuvor mit einem GPS-Messgerät gemessen worden sein oder kann ein dauerhaft anerkannter Wert auf einer Website oder einem Benchmark sein.
Diese Methode nutzt den DJI Phantom 4 RTK oder M300 RTK-P1 zusammen mit der DJI D-RTK 2-Basisstation.
Die D-RTK 2 Cell Station ist der aktualisierte hochpräzise GNSS-Empfänger von DJI, der alle wichtigen internationalen Satellitennavigationstechniken für den PC unterstützt und Echtzeit-Differenzialkorrekturen bietet, die Positionierungsinformationen auf Zentimeterebene für eine höhere relative Genauigkeit generieren.
Die RTK-Verbindung zwischen der D-RTK 2-Basisstation und den beiden Drohnen ermöglicht die Speicherung eines wirklich korrekten Geotags auf Fotos während des Fluges.
Unter Verwendung des normalen Phantom 4 RTK-Controllers kann der D-RTK 2 verwendet werden, um einen bekannten Füllstand zu messen, Faktoren zu steuern und Faktoren zu untersuchen. Dies ist jedoch auf den regulären P4 RTK-Controller beschränkt, sodass dieser Teil der Methode nicht mit dem Good Controller Enterprise des M300 RTK (siehe Abbildung unten) oder dem SDK-Controller des Phantom 4 RTK durchgeführt werden kann.
Für wen ist das?
Diese Methode empfiehlt sich für Vermessungsunternehmen, die bereits über GPS-Rover verfügen, um den Zweck zu messen, für den die Talstation lokalisiert wird. Mit dieser Methode können Genauigkeiten von 20–30 mm erreicht werden.
Möchte ich Floor-Management-Faktoren?
Wir empfehlen die Verwendung von 2–4 GCPs für einen Raum von 250 m x 100 m, um sicherzustellen, dass die Genauigkeit Ihres Dummys erhalten bleibt.
Das ist bei der Phantom 4 RTK tatsächlich der Fall: Erfahren Sie hier mehr Detaillierter Genauigkeitsbericht der Phantom 4 RTK , zusammengestellt zwischen heliguy™ und Terra Drone Europe (ehemals Skeye BV).
Der M300 RTK-P1-Mix ist in der Lage, Datenvielfalt ohne CGPs zu korrigieren – Erfahren Sie hier mehr – Wir empfehlen jedoch dennoch, 2–4 auf Ihrer Umfrageseite zu platzieren.
Fragen zum Nachdenken?
Beachten Sie, dass diese Methode immer eine Verbindung zwischen der Drohne und der Basisstation erfordert. Wenn die Verbindung abbricht, ist die Genauigkeit nicht mehr optimal.
Heliguy™ hat sich jedoch mit Effigis, dem führenden Geomatik-Branchenführer, zusammengetan, um EZSurv® bereitzustellen – eine Offline-Nachbearbeitungskorrekturlösung zur Verbesserung der Genauigkeit von Vermessungs-/GIS-Kartierungsinformationen. Dies kann verwendet werden, um Positionskorrekturen nach dem Flug vorzunehmen.
Wie macht man das
Gehen Sie wie folgt vor, um mit der Phantom 4 RTK/M300 RTK unter Verwendung einer erkannten Ebene und der D-RTK 2-Basisstation eine Karte zu erstellen:
- Verbinden Sie die Drohne mit der Bodenstation über die Floor Station RTK-App (mit dem regulären Controller des P4 RTK oder dem Good Controller Enterprise des M300 RTK) oder die Floor Station Professional-App (das Controller-SDK für den Phantom 4 RTK).
- Ordnen Sie die D-RTK 2 Cell Base Station genau auf der unten markierten Ebene an. Anschließend geben Sie die Koordinaten am Standort der Talstation in die Flug-App ein.
Verwendung der D-RTK 2-Basisstation, jedoch nicht über einem anerkannten Niveau
Die D-RTK 2-Basisstation kann mit der Phantom 4 RTK und M300 RTK verwendet werden, ohne dass ein anerkannter Pegel festgelegt werden muss.
Für wen ist das?
Dieser Arbeitsablauf ist besonders nützlich, wenn absolute Genauigkeit nicht wichtig sein sollte, beispielsweise bei volumetrischen Vermessungen.
Wenn die Informationen jedoch in Kombination mit Informationen aus anderen Quellen, z. B. der terrestrischen Vielfalt, verwendet werden können, sollte diese Methodik nicht ratsam sein.
Wenn Sie sich an einem Standort befinden, an dem Suchvorgänge über mehrere Ereignisse hinweg wiederholt werden müssen, kann die Verwendung der D-RTK 2-Zelleneinheit und einer nicht erkannten Ebene erreicht werden, indem die untere Station auf der identischen Ebene eingefügt und deren Positionen jedes Mal gemittelt werden.
Je länger Sie zulassen, dass sich die untere Station am selben Ort befindet, desto genauer ist die Bestimmung Ihres Standorts.
Fragen zum Nachdenken
Wenn Sie die Phantom 4 RTK oder M300 RTK und die Mobilfunkbasisstation D-RTK 2 zusammen verwenden, ohne einen anerkannten Pegel festzulegen, erhalten Sie die gleiche relative Genauigkeit wie bei einem anerkannten Pegel.
Allerdings wird die Genauigkeit (Koordinatenbezugssystem) absolut nicht so korrekt sein.
Wie macht man das
Die Methode ist identisch mit der Etablierung auf einem anerkannten Niveau (siehe den obigen Arbeitsablauf im Teil „Etablierung auf einem anerkannten Niveau“).
Es ist jedoch vorgesehen, die D-RTK 2 möglichst lange vor dem Flug zu verlassen. Obwohl die Batteriekapazität der WB37-Batterie der Zellstation keine Bestimmung des genauen Standorts zulässt, kann der Standort des D-RTK 2 im Weltkoordinatensystem WG884 umso genauer bestimmt werden, je länger er vor dem Flug warten muss.
Dies wird als differenzielles GNSS bezeichnet, daher die Bezeichnung D-RTK 2, wobei das D für differenziell steht.
Verwendung einer RTK-Community (ohne D-RTK 2-Mobilfunkbasisstation)
Eine RTK-Community stellt die Positionsgenauigkeit der Drohne im Zentimeterbereich sicher, genau wie dies bei einem GPS-Rover der Fall wäre.
Ohne jegliche Nachbearbeitung können aufgenommene Fotos mit korrekten, von der Community unterstützten RTK-Geotags anstelle von normalem GPS eingebettet werden.
Für wen ist das?
Diese Methode ist besonders nützlich für Kunden, die kein GPS-Gerät zur Messung eines anerkannten Füllstands haben oder kein zusätzliches Gerät verwenden möchten.
Sind Floor-Management-Faktoren erwünscht?
Wir empfehlen die Verwendung von 2–4 GCPs für einen Raum von 250 m x 100 m, um sicherzustellen, dass die Genauigkeit erhalten bleibt.
Falls möglich, könnte ein zusätzliches Paar hilfreich sein, um den möglichen Rückgang im RTK-Netzwerk abzumildern.
Dies basiert hauptsächlich auf Genauigkeitstests der Phantom 4 RTK mit Terra Drone Europe, die diese Methodik im Rahmen der Bewertung verwendeten. Durch den Einsatz von 4 GCPs erreichten sie eine gemeinsame Genauigkeit von 12 mm in X und Y und 10 mm in Z.
Es ist wichtig zu beachten, dass sie ohne GCPs eine Genauigkeit von weniger als 30–40 mm über den gesamten Dummy erreichten. Den vollständigen Genauigkeitsbericht finden Sie hier .
Wir empfehlen auch, bei Verwendung des M300 RTK-P1 die gleiche Menge zu platzieren, obwohl diese Kombination eine GCP-freie Zuordnung ermöglicht .
Fragen zum Nachdenken?
Wie bereits erwähnt sorgt eine RTK-Community für eine zentimetergenaue Positionsgenauigkeit der Drohne.
Dies hängt jedoch von der Community-Verbindung ab. In manchen Bereichen können die Verbindungen auch schwächer sein und dadurch die Genauigkeit schlechter sein. Heliguy™ ist jedoch eine Partnerschaft mit RTK Repair eingegangen, das VRS-RTK-Korrekturinformationen auf Abruf bereitstellt, um Ihnen dabei zu helfen, mit Ihrem Gerät eine Zentimetergenauigkeit zu erreichen.
Darüber hinaus ist es wichtig zu betonen, dass die Eingangsverbindung für ein RTK-Netzwerk in der Regel etwa 2.000 £ kostet, zuzüglich der Hardwarekosten.
Wie macht man das
- Platzieren Sie eine RTK-Community-Sim im Dongle in der regulären P4 RTK- oder M300 RTK Good Controller Enterprise-Basis. Dadurch kann Floor Station RTK möglicherweise Patch-Informationen von Ihrer beliebtesten Patch-Community eingeben. Wenn Sie das Controller SDK für das P4 RTK verwenden, verwenden Sie Floor Station Professional und legen Sie Ihre Sim auf Ihr iPad, um der RTK-Community beizutreten.
Umfrage mit PPK
Die Phantom 4 und M300 benötigen möglicherweise RTK aufgrund ihrer Titel, diese Drohnen können jedoch für PPK-Missionen eingesetzt werden.
Dieser Arbeitsablauf wird zusammen mit einer Basisstation wie dem D-RTK 2 verwendet. Die Mobilfunkstation muss in demselben Bereich positioniert sein, in dem Sie Ihre Vermessung durchführen, damit sie korrekte Korrekturinformationen für den Vermessungsbereich erhalten kann.
Für wen ist das?
Ein PPK-Workflow kann von jedem genutzt werden. Dies bedeutet, dass Sie keine Zeit mit der Eingabe von GCPs innerhalb des Gebiets verbringen müssen, da ein Großteil der Positionsgenauigkeit durch die Verarbeitung erreicht wird.
Anliegen
Ein PPK-Workflow ist gegenüber RTK-Workflows empfehlenswert, da nur Genauigkeitssteigerungen erzielt werden können.
Dies bringt jedoch den Nachteil einer Nachbearbeitung auf der Baustelle mit sich. Es stehen eine Auswahl an PPK-Intents zur Verfügung – ähnlich wie EZSurv und RTKLIB – die Drohnen- und Basisstationsinformationen enthalten können. Jedes System kann völlig unterschiedliche Prozesse haben, führt aber zu identischen Ergebnissen.
Es ist wichtig zu beachten, dass RTK nützlicher sein kann, da Korrekturen in Echtzeit verwendet werden und Bildpositionen auf der Grundlage dieser Korrekturen mit Geotags versehen werden. Allerdings weist RTK Einschränkungen auf, z. B. erfordert es eine stabile Community-Verbindung und die Möglichkeit, einige Korrekturinformationen während des Fluges zu verwerfen.
Wie macht man das?
- Deaktivieren Sie in Floor Station RTK die RTK-Funktion, damit das Flugzeug im GPS-Modus fliegt. Das Flugzeug speichert weiterhin eine Kommentardatei unter Verwendung der Positionierungsleistung, die bei der Nachbearbeitung der Informationen verwendet wird.
- Wenn möglich, stellen Sie die Talstation über einem anerkannten Niveau ein. Dies kann bedeuten, dass Ihr empfangener Standort nicht mithilfe von Nachbearbeitungsstrategien abgeleitet werden muss. Wenn Sie kein anerkanntes Niveau erreichen können, müssen Sie nur noch ein paar Schritte unternehmen:a) Besorgen Sie sich eine RINEX-Datei von einer Referenzstation in der Nachbarschaft, die Ihren persönlichen Standort genau kennen kann.b) RINEX-Informationen finden Sie auf der Website der Ordnance Survey Hier .
c) Mithilfe der Kommentardatei der Talstation und der RINEX-Datei einer benachbarten Referenzstation kann dann der korrekte Standort der Talstation ermittelt werden.
- Nachdem nun der Standort der Talstation ermittelt wurde, können die GPS-Drohnenbeobachtungen anhand der am Standort gesammelten Bodenkommentarinformationen korrigiert werden.
- Die korrigierten Drohnenpositionen können dann verwendet werden, um die in den EXIF-Informationen der Bilder gespeicherten Bild-Geotags zu übernehmen.
Informationen zum Arbeitsablauf bei Drohnenvermessungen – Zusammenfassung
Der DJI Phantom 4 RTK hat sich unter Drohnenforschern als Favorit etabliert.
Sein 20-MP-Sensor garantiert höchste Präzision – insbesondere in geringer Höhe – und sein All-in-One-Gehäuse und sein wirtschaftlicher Wert machen es zu einer äußerst erschwinglichen Auflösung.
Unterdessen bietet der M300 RTK-P1-Mix – der einen höheren Preis als der P4 RTK bietet – eine qualitativ hochwertige topografische Auflösung. Der 45-Megapixel-Vollbildsensor des P1 gepaart mit der unvorstellbaren Ausdauer des M300 RTK macht diese hocheffiziente Kombination besonders für die Drohnenkartierung großer Gebiete geeignet.
Durch die Befolgung von Arbeitsabläufen mit diesen Informationen können Vermessungsingenieure sicher sein, das perfekte Kartierungsinformationspotenzial zu erwerben.
Wenn Sie jedoch zusätzliche Hilfe bei der Verwendung der Phantom 4 RTK und/oder der M300 RTK-P1 benötigen oder darüber nachdenken, diese zu Ihrer Drohnenflotte hinzuzufügen, wenden Sie sich bitte an uns. Kontaktieren Sie die heliguy™ interne GIS-Gruppe .